Sicher ist sicher: 11 coole Tipps, um deinen Discord-Server abzusichern
Hey Leute! Heute sprechen wir über Discord, die super coole Plattform, auf der wir alle unsere Gaming-Sessions, Chats und Memes teilen.
Aber wie sicher ist dein Discord-Server eigentlich? Hier sind 11 Tipps, um deinen Server zu einem digitalen Fort Knox zu machen. Los geht's!
1. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Sicherheit beginnt bei dir. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung in deinen Discord-Einstellungen. So wird es für Hacker schwieriger, Zugang zu deinem Account zu bekommen. Gehackte Accounts von Moderatoren und Server-Besitzern sind einer der Hauptgründe für Hacks!
2. Verifizierungslevel hochsetzen: Discord bietet verschiedene Verifizierungslevel an. Je höher das Level, desto sicherer der Server. Stell sicher, dass du das höchste Level auswählst, das für deine Community sinnvoll ist. Neue Mitglieder müssen sich dann beispielsweise per Mobiltelefon authentifizieren.
3. Moderatoren einstellen: Du kannst nicht immer online sein. Stelle vertrauenswürdige Moderatoren ein, die den Server überwachen und bei Bedarf eingreifen können.
4. Bots nutzen: Es gibt viele Bots, die dabei helfen können, deinen Server zu sichern. Sie können unerwünschte Inhalte filtern, Spam blockieren und sogar Nutzer bannen, die gegen die Regeln verstoßen.
5. Rollen und Berechtigungen: Nutze die Rollen- und Berechtigungseinstellungen von Discord. Du kannst genau festlegen, wer was auf deinem Server tun darf.
6. Sichere Links: Aktiviere in den Einstellungen die automatische Scannung und Blockierung von unsicheren Links.
7. Privatnachrichten ausschalten: Deaktiviere Privatnachrichten Deines Servers und nutze sie auch selbst nicht. Die meisten Attacken passieren über diesen Kanal.
8. Nutzer verifizieren: Lass neue Nutzer ihre E-Mail-Adresse bestätigen, bevor sie Zugang zum Server erhalten. So kannst du Bots und Spammer fernhalten.
9. Regeln aufstellen: Erstelle klare Regeln für deinen Server und sorge dafür, dass sie jeder kennt und befolgt.
10. Vorsicht bei Einladungen: Sei vorsichtig, wen du auf deinen Server einlädst. Einladungen sind eine Tür zu deinem Server, und du willst nicht, dass die falschen Leute hereinkommen.
11. Backups erstellen: Im Falle eines Angriffs oder eines Fehlers ist es immer gut, ein Backup deines Servers zu haben. Es gibt Bots und Dienste, die dir dabei helfen können.
Und das war's schon! Mit diesen Tipps sollte dein Discord-Server sicher und geschützt sein. Denk immer daran: Sicherheit ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Bleib wachsam und halte deinen Server sicher. Happy Gaming!
Folge Wuestenigel
Gefällt Dir mein Content? Dann schau auch mal auf Twitch oder meinem Discord vorbei. Alle Profile findest Du auch auf Wuestenigel.com.